FAQ zu Familien-Accounts
Einleitung Familien-Accounts
Bei mailbox haben Sie die Möglichkeit, einen Familien-Account zu erstellen, der es Ihnen und Ihrer Gruppe von Nutzern ermöglicht, verschiedene Funktionen und Ressourcen gemeinsam zu nutzen. Der Familien-Account war früher als Team-Account bekannt und stellt eine Sammlung von einzelnen mailbox-Konten dar, die miteinander verbunden werden. So können Sie Kalender, Kontakte, Aufgaben und andere Funktionen teilen. Hier erfahren Sie, wie Familien-Accounts funktionieren und welche Vorteile sie bieten.
Was sind Familien-Accounts?
Ein Familien-Account bei mailbox ermöglicht es mehreren Nutzern, ihre einzelnen mailbox-Konten zu einem gemeinsamen Account zusammenzuführen. Sie können dann verschiedene Funktionen miteinander teilen, wie etwa Kalender, Aufgaben und Kontakte. Der Familien-Account bietet auch die Möglichkeit, Inhalte wie Kalender und Kontakte zu verwalten, zu teilen und zu synchronisieren.
Jedes Mitglied eines Familien-Accounts hat die Möglichkeit, sich eigene Ordner, Postfächer und Aufgaben zu erstellen. Der Familien-Account erlaubt es, diese Daten mit anderen Mitgliedern der Gruppe zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten.
Ein Nutzer, der den Familien-Account erstellt hat, kann auch als Administrator fungieren, der die Mitglieder verwaltet und ihnen entsprechenden Zugriff auf Daten gewährt. Es ist möglich, bis zu zehn Accounts in einem Familien-Account zu vereinen.
Gemeinsamer Speicherplatz
Ein weiteres Highlight des Familien-Accounts ist der gemeinsame Speicherplatz, der allen Mitgliedern zur Verfügung steht. Der Speicherplatz wird auf Grundlage des Tarifs jedes einzelnen Mitglieds zusammengefügt. Das bedeutet, dass sich alle Mitglieder einen gemeinsamen Drive-Speicherplatz teilen, wobei der verfügbare Speicherplatz der Summe der Megabytes aller gebuchten Tarife entspricht.
Verwaltungsrechte
Der Nutzer, der den Familien-Account erstellt hat, erhält eine besondere Rolle als Administrator. Der Administrator hat die Kontrolle über die Familienmitglieder und kann ihre Berechtigungen und Zugriffsrechte verwalten. Der Administrator kann auch das Passwort für den Account zurücksetzen und alle anderen Mitglieder des Familien-Accounts verwalten.
Anonyme Accounts
Falls eines der Mitglieder im Familien-Account ein anonymer Account ist, also ein Account ohne hinterlegte persönliche Daten, wird der Administrator des Accounts in der Lage sein, wichtige Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie etwa das Empfangen von Passwort-Reset-Links. Diese Funktion ist besonders nützlich, falls ein Mitglied des Familien-Accounts versehentlich den Zugang zu seinem Konto verliert.
Was kosten Familien-Accounts?
Die Kosten für die Nutzung eines Familien-Accounts richten sich nach den jeweiligen Tarifen, die die einzelnen Mitglieder des Accounts gebucht haben. Der Administrator des Familien-Accounts muss keine zusätzlichen Gebühren zahlen, um den Account zu verwalten.
Wenn neue Mitglieder dem Familien-Account beitreten, wird standardmäßig der Standard-Tarif für diese neuen Konten aktiviert. Dieser Tarif kann nach dem ersten Login eines neuen Mitglieds geändert werden. Für neu hinzugefügte Mitglieder gibt es keinen kostenlosen Probemonat, und die Abrechnung erfolgt gemäß dem Tarif des jeweiligen Mitglieds.
Die Abrechnungsart kann jederzeit im Haupt-Account unter "Alle Einstellungen | Familien Account | Abrechnungsart ändern" geändert werden (vergleiche Artikel "Einen Familien-Account anlegen").
Abrechnung von Familien-Accounts
Es gibt zwei verschiedene Abrechnungsarten, die für einen Familien-Account gewählt werden können: gemeinsame Abrechnung oder separate Abrechnung.
Veriante 1: Gemeinsame Abrechnung
Bei dieser Option werden alle Zahlungsvorgänge über den Administrator des Familien-Accounts abgewickelt. Der Administrator ist für das Hinzufügen von Einzahlungen und das Abrechnen der Zahlungen verantwortlich. Rechnungen werden ausschließlich an den Administrator geschickt, und wenn der Administrator nicht mehr zahlungsfähig ist, werden alle Mitglieder des Familien-Accounts ebenfalls deaktiviert.
Variante 2: Separate Abrechnung
In diesem Fall zahlt jedes Mitglied für sich selbst und erhält eigene Rechnungen. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, weitere Mitglieder hinzuzufügen und ihre eigene Abrechnung zu verwalten.
Die Abrechnungsart für einen Familien-Account kann jederzeit im Haupt-Account des Administrators geändert werden. Dazu geht man zu Alle Einstellungen | mailbox | Familien-Account | Abrechnungsart ändern.
Familien-Accounts für Business-Kunden
Obwohl der Familien-Account ursprünglich für Privatkunden konzipiert wurde, können auch Business-Kunden diesen nutzen. Allerdings sollten Business-Kunden beachten, dass der Business-Account von mailbox viele Vorteile bietet, die der Familien-Account nicht bietet, wie etwa:
-
Erweiterter Support: Business-Kunden erhalten einen gesonderten Support.
-
Rechnungsstellung und Lastschriftverfahren: Business-Kunden haben die Möglichkeit, Rechnungen anzupassen und Zahlungen per Lastschrift abzuwickeln.
-
Zentrale Verwaltungsoberfläche: Für Business-Nutzer gibt es eine Verwaltungsoberfläche, über die Accounts für neue Mitarbeiter angelegt, Passwörter zurückgesetzt und viele andere administrative Aufgaben durchgeführt werden können.
Business-Kunden, die mehr als zehn Mitglieder in ihrem Team haben, sollten beachten, dass derzeit keine Möglichkeit besteht, den Familien-Account auf einen Business-Account zu migrieren.
Weitere Informationen und Unterstützung
Wenn Sie mehr über die Funktionen und Verwaltung von Familien-Accounts erfahren möchten, können Sie die ausführlichen Informationen im Artikel (Einen Familien-Account anlegen) nachlesen. Dort finden Sie auch zusätzliche Hinweise und Details zu den einzelnen Funktionen, die Sie im Familien-Account nutzen können.
Wie werden Beiträge bei gemeinsam abgerechneten Familien/Teams abgebucht?
- Der Administrator ist verantwortlich für die Länge der Laufzeit des Teams. Wenn ein weiteres Teammitglied hinzukommt, wird die verbleibende Laufzeit einfach aufgeteilt. Hat zum Beispiel ein Account eine Laufzeit von 12 Monaten, so halbiert sich diese Zeitspanne, wenn der Account-Inhaber einen zweiten Team-Account erstellt: Die Laufzeit für beide Accounts beträgt jetzt noch 6 Monate – kommt ein dritter Account hinzu nur noch 4 Monate für alle drei. mailbox rechnet auf den Tag genau ab: Wird ein zweiter Account erst nach 10 Monaten hinzugefügt, dann teilt sich die Restlaufzeit für die beiden Accounts auf je einen Monat auf. Bei Laufzeitende werden die Accounts in den limitierten Status versetzt, den der Artikel Meine Vertragslaufzeit ist abgelaufen - was jetzt? beschreibt.
- Jedes Mitglied kann über "Alle Einstellungen | Vertrag | Tarif upgraden" die Laufzeit für das gesamte Team verlängern.
- Der Administrator kann unter Alle Einstellungen | Rechnungen einfach nachvollziehen, wann für welche Accounts Geld abgebucht wurde. Hier steht hinter dem Buchungstext die Mailadresse des Accounts, der für die Transaktion verantwortlich war.
Welche Accounts werden unter Vertrag angezeigt?
Die Darstellung der Informationen unter "Alle Einstellungen | Tarif" ist abhängig von Tarif und gewählter Abrechnungsart im Team:
- Bei gemeinsamer Abrechnung sehen Mitglieder hier auch andere Mitglieder, nicht aber den Administrator.
- Bei gemeinsamer Abrechnung sieht der Teamadministrator alle Accounts (Mitglieder und den eigenen Account).
- Bei separater Abrechnung ist kein anderer Account sichtbar, auch nicht für den Team-Administrator.
Kann ich auch für Familienitglieder eine eigene Domain einbinden?
Unabhängig vom genutzten Tarif kann jedes Teammitglied eigene E-Mail-Adressen (von eigenen Domains) auch im Team benutzen, analog zur Beschreibung in diesem Artikel: E-Mail-Adressen mit eigener Domain nutzen
Ein Familienmitglied hat sein Passwort vergessen, was können wir tun?
Öffnen Sie https://login.mailbox.org/de/passwordrecovery und gehen sie dort die im Artikel Passwort vergessen beschriebenen Schritte durch. Hat ein Familienmitglied keine Kontaktdaten und somit keine Resetmethode hinterlegt, kann nur der Administrator des Teams, also der Account, der das Team angelegt hat, den Reset-Link empfangen.
Kann ich ein Familienaccount löschen?
Nur Familienmitglieder selbst können ihre Accounts löschen oder kündigen. Sollte ein Familienmitglied seinen Account nicht löschen wollen oder können, bleibt nur der Umzug in ein neue Familie – die Vertragslaufzeiten können dann vom mailbox Support übertragen werden. Auch die Umstellung auf separate Abrechnung kann helfen, weil ein Account gelöscht wird, wenn er nicht bezahlt und seine Vertragslaufzeit abgelaufen ist. Ist der unerwünschte Account ausgelaufen und entfernt, kann die Abrechnungsart wieder auf gemeinsame Abrechnung umgestellt werden.
Alte Tarife
Bis 2020 galten in den mailbox-Tarifen abweichende Regeln:
- In älteren Tarifen von mailbox war der Administrator verantwortlich für die Zahlung des gesamten Teams. Von seinem Account werden monatlich die Kosten für die Familien Mitglieder abgebucht. Sollte auf dem Account nicht mehr genügend Guthaben vorhanden sein, werden die Familien Mitglieder in der Reihenfolge der Erstellung in einen limitierten Status versetzt (vgl. Meine Vertragslaufzeit ist abgelaufen - was jetzt?).