Accounts zusammenlegen
Die im Folgenden beschriebene Methode hilft dabei, einen Account manuell umzuziehen. Eine manuelle Datenübernahme ist aber jederzeit über ein Backup und anschließenden Import möglich. Aus technischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, Daten automatisch zu übernehmen.
Ein Backup schützt vor Datenverlust
- Erstellen Sie ein Backup Ihrer Daten. Diese können Sie später in den neu anzulegenden Account importieren. Ohne Backup besteht das Risiko eines dauerhaften Datenverlusts.
- Geteilte Inhalte wie Kalender oder Dateifreigaben sind nach dem Wechsel zunächst nicht mehr erreichbar. Sie müssen aus dem Backup wiederhergestellt und erneut freigegeben werden.
- Wird bei gemeinsamer Abrechnung der Administrator-Account gelöscht, werden auch alle verknüpften Accounts und Verträge von Unter-Accounts automatisch entfernt.
Bestehende E-Mail-Adresse für ein Team- oder Familienkonto vorbereiten
Wenn Sie eine bestehende E-Mail-Adresse in ein Team- oder Familienkonto bei mailbox überführen möchten, ist zunächst eine Freigabe dieser Adresse erforderlich. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
-
Backup anlegen:
Sichern Sie Ihre persönlichen Daten (z. B. E-Mails, Dateien, Kalender), falls Sie diese später im Team- oder Familienkonto erneut benötigen. -
Alias ändern:
- Legen Sie einen neuen Alias an und definieren Sie diesen als neue Hauptadresse Ihres Accounts.
- Entfernen Sie anschließend den bisherigen Hauptalias – also die E-Mail-Adresse, die künftig im Familienkonto genutzt werden soll.
-
Adresse im Familienkonto verwenden:
Nun kann die freigegebene E-Mail-Adresse im gewünschten Team- oder Familienkonto als neue Benutzeradresse eingerichtet werden.
Bitte beachten Sie: Die sorgfältige Vorbereitung und Datensicherung ist entscheidend, um einen reibungslosen Wechsel ohne Datenverlust sicherzustellen.
Alias sofort wieder eintragen
Der durch das Löschen freigewordene Alias ist ab sofort für jedermann verfügbar. Sie sollten ihn unmittelbar wieder Ihrem Konto zuordnen, bevor sich ein anderer Kunde den Alias "schnappt".
Sichern Sie alle E-Mails, Kontakte, Kalender, Aufgaben und Drive-Daten Ihres Postfachs, zum Beispiel über den Eintrag in den mailbox-Einstellungen (Abbildung 1). Beachten Sie dazu auch den Artikel Daten sichern und wiederherstellen (Backup und Restore)
Abbildung 1: Datensicherung mit mailbox.
Erstellen Sie für dieses Postfach ein Alias: "Alle Einstellungen | E-Mail-Adressen |E-Mail-Aliasse" und machen Sie dieses neu erstellte Alias zur neuen Haupt-E-Mail-Adresse.
Melden Sie sich jetzt ab und mit der neuen Haupt-E-Mail-Adresse wieder an, um die ursprüngliche E-Mail-Adresse aus der Liste Ihrer Aliasse zu löschen: Wählen Sie hierfür unter Alle Einstellungen | E-Mail-Adressen | E-Mail-Aliasse die alte Adresse aus und klicken Sie auf Löschen. (Abbildung 2).
Abbildung 2: Einen neuen Alias hinzufügen und zur neuen Hauptadresse des Accounts machen.
Mit einem Klick auf die Schaltfläche Gelöschte Aliasse entsperren (Abbildung 3) haben Sie die Möglichkeit, bereits gelöschte Aliasse zu entsperren.
Abbildung 3: Die Sperrliste von mailbox.
Ab sofort können Sie Ihre ehemalige Hauptadresse verwenden, um einen Familienaccount oder auch einen komplett neuen, unabhängigen Accout anzulegen. Sie können mit der gleichen Vorgehensweise auch alte Aliasse zur neuen Hauptadresse mitnehmen. Löschen Sie diese einfach im alten Account und legen Sie diese im neuen Account neu an.
Ehemalige Hauptadresse wieder freigeben und neu verwenden
Mit einem Klick auf die Schaltfläche Gelöschte Aliasse von der Sperrliste für Neuregistrierungen entfernen gelangen Sie zur Übersicht Ihrer gelöschten Aliasse. Dort können Sie den gewünschten Alias über die Schaltfläche Löschen aus der Sperrliste entfernen. Dadurch steht der Alias sofort wieder zur Verfügung – die ursprünglich vorgesehene Sperrfrist wird aufgehoben.
Hinweis: Die Schaltfläche wird Ihnen nur angezeigt, wenn sich bereits gelöschte Aliasse noch innerhalb der Sperrfrist befinden.
Anschließend können Sie diese ehemalige Hauptadresse erneut verwenden, etwa um damit einen Familienaccount anzulegen oder einen komplett neuen, unabhängigen Account zu erstellen.