Zum Hauptinhalt springen

Antworten für Privatkunden

Die Knowledge-Base für Privatkunden ist bereits weitgehend auf dem neuesten Stand. Vereinzelt werden einzelne Artikel aktuell noch überarbeitet und zeitnah angepasst. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Ihnen stets aktuelle Informationen zur Nutzung von mailbox bereitzustellen.

Bitte beachten Sie: Die Knowledge Base hat sich ein wenig verändert. Kategorien wurden angepasst und ggf. hinterlegte URLs aus der alten Knowledge Base sind nicht mehr gültig.

Verschlüsselung mit S/MIME

S/MIME im mailbox Guard einrichten

S/MIME bietet die Verschlüsselung und Signierung von E-Mails mittels Zertifikaten, die von vertrauenswürdigen Organisationen, sogenannten Certificate Authorities, ausgestellt werden. Durch Signierung kann der Empfänger überprüfen, ob die E-Mails tatsächlich vom jeweiligen Absender stammen. Mittels Verschlüsselung kann der Inhalt der Nachricht vor unbefugtem Zugriff oder Mitlesen geschützt werden.

mailbox bietet die Möglichkeit, S/MIME-Zertifikate von ausgewählten Organisationen in den mailbox Guard zu importieren. So können Sie Ihre E-Mails mit S/MIME verschlüsseln und signieren.
Beachten Sie bitte, dass Sie für jede E-Mail-Adresse (d. h. auch Aliasse, Adressen auf Subdomains oder Mail-Extensions) jeweils ein eigenes Zertifikat benötigen. Der mailbox Guard akzeptiert nur Zertifikate im PKCS12-Format, also Dateien mit der Endung .p12 beziehungsweise .pfx.

Voraussetzungen

  • Ein gültiges S/MIME-Zertifikat im PKCS#12-Format (.p12 oder .pfx)
  • Ein aktivierter Guard-Dienst im mailbox-Account
  • Je E-Mail-Adresse, Alias oder Subdomain ein separates Zertifikat

Tipp: Nicht alle Zertifikatsanbieter sind gleich gut mit mailbox kompatibel. Im Forum empfehlen Nutzer insbesondere Sectigo, während es mit D-Trust vereinzelt zu Problemen kam.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von S/MIME bei mailbox

1. Guard aktivieren

  • Melden Sie sich bei Ihrem mailbox-Account an.
  • Gehen Sie zu: Alle Einstellungen | mailbox Guard | mailbox Guard starten und konfigurieren
  • Aktivieren Sie den Guard-Dienst.

Hinweis: Der Guard funktioniert nur über die Weboberfläche und nicht über E-Mail-Programme wie Outlook oder Thunderbird.


Abbildung 1: Guard-Standardeinstellungen.

2. S/MIME im Guard aktivieren

  • Bleiben Sie im Bereich mailbox Guard.
  • Navigieren Sie zum Menüpunkt: S/MIME.
  • Setzen Sie ein X im Feld S/MIME aktivieren


Abbildung 2 Verschlüsselung per SMIME.

3. Zertifikat hochladen

  • Klicken Sie auf Privates Zertifikat hochladen. .
  • Laden Sie Ihr .p12- oder .pfx-Zertifikat hoch.
  • Geben Sie das ursprüngliche Passwort des Zertifikats ein.
  • Legen Sie ein neues, Guard-spezifisches Passwort fest.

Tipp: Dieses Passwort wird später für jede Entschlüsselung benötigt. Wählen Sie es daher sicher, aber merkbar.

Verwendung nach erfolgreicher Einrichtung

Alle E-Mails, die Sie über die Weboberfläche verschicken, können nun automatisch signiert und verschlüsselt werden – sofern Sie das Zertifikat des Empfängers besitzen. Sie können Ihr eigenes Zertifikat öffentlich machen, sodass andere Ihnen verschlüsselt schreiben können.

Nun haben Sie Ihr S/MIME-Zertifikat erfolgreich im mailbox Guard eingebunden.

Kompatible S/MIME-Zertifikate

Wie bereits im Einführungstext des Artikels erwähnt, empfehlen Im Forum Nutzer insbesondere S/MIME Zertifikate von Sectigo.