Den Guard mit Aliassen nutzen
Den Guard mit Aliassen nutzen
Der mailbox Guard ist für die Arbeit mit Ihrer Haupt-Mail-Adresse konzipiert. Die Verwendung in Kombination mit Aliassen ist nicht vorgesehen. Trotzdem gibt es eine Möglichkeit, wie Sie Aliasse im Guard nutzen können. Der mailbox Guard verwendet für Ihren Account nur ein aktives Schlüsselpaar (das als aktuell gekennzeichnete Schlüsselpaar). Sie können mit dem Guard nur für Ihre Hauptadresse ein Schlüsselpaar erzeugen und auch nur dann einen Schlüssel hochladen, wenn Ihre Hauptadresse in diesem Schlüssel als User-ID (UID) hinterlegt ist.
- Wenn andere Guard-Nutzer Ihnen eine verschlüsselte Mail an eines Ihrer Aliasse schicken, wird automatisch Ihr hinterlegter, aktiver Schlüssel verwendet, um die Mail zu verschlüsseln.
- Wenn Sie als Absender ein Alias nutzen, dann können Sie die versendete Mail nur genau dann verschlüsseln, wenn der aktive Schlüssel die Absender-Adresse als UID enthält.
Einen PGP-Schlüssel für ein Alias erstellen
Es ist möglich, Ihre Hauptadresse (z. B. aus Sicherheitsgründen) nur für den Login zu verwenden und für die verschlüsselte Mail-Kommunikation ein Alias zu nutzen. Um die passenden Schlüssel für die Alias-Adresse zu erzeugen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Öffnen Sie Alle Einstellungen | E-Mail-Adressen | E-Mail-Aliasse und erstellen Sie das gewünschte Alias.
- Setzen Sie im gleichen Menü dieses Alias vorübergehend als Hauptadresse.
- Wechseln Sie zur Schlüsselverwaltung des mailbox Guard und erzeugen Sie ein Schlüsselpaar für diese Adresse – oder laden Sie ein vorhandenes Schlüsselpaar für dieses Alias hoch.
- Verwenden Sie dabei für den Schutz Ihres privaten Schlüssels dasselbe Guard-Passwort wie für den bisherigen Schlüssel.
- Erst nach erfolgreicher Erstellung können Sie – falls gewünscht – das alte Schlüsselpaar löschen.
- Achtung: Mit diesem alten Schlüssel verschlüsselte Mails und Daten können danach nicht mehr entschlüsselt werden.
- Kehren Sie zur Alias-Verwaltung zurück und stellen Sie dort Ihre ursprüngliche Adresse wieder als Hauptadresse ein.
Ab sofort können Sie sich mit Ihrer Haupt-Mail-Adresse einloggen und verschlüsselte Mails über das Alias versenden.
Mehrere Adressen für den verschlüsselten Versand verwenden
Sie können auch verschlüsselte Mails von mehreren Aliassen verschicken. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.
Verschlüsselt versenden für Einsteiger
Um von mehreren Adressen (bzw. Aliassen) verschlüsselte Mails verschicken zu können, hinterlegen Sie für jede Adresse einen PGP-Schlüssel. Gehen Sie dazu nach der oberen Anleitung vor.
-
Vorteil: Es ist einfach. Sie können, ohne die grafische Oberfläche des Webclients zu verlassen, Ihre Schlüssel erstellen.
-
Nachteil: Bevor Sie eine verschlüsselte Mail verschicken, müssen Sie sicherstellen, dass der dazugehörige Schlüssel in der Schlüsselverwaltung (unter Alle Einstellungen | mailbox Guard-Sicherheit | Ihre PGP-Schlüssel) aktiviert ist.
Verschlüsselt versenden für Fortgeschrittene
Sie können sich entweder einen neuen Schlüssel erstellen oder Ihren Guard-Schlüssel zum Bearbeiten importieren:
- Erstellen Sie sich in Ihrer lokalen OpenPGP-Umgebung einen PGP-Schlüssel (hier am Beispiel von GnuPG und Linux):
gpg2 --expert --full-gen-key
Alternativ dazu können Sie auch Ihr Guard-Schlüsselpaar herunterladen und dieses zum Bearbeiten importieren:
gpg2 --import /Pfad-zu-Ihrem-Schlüssel/Name-der-Datei
Öffnen Sie nun diesen PGP-Schlüssel zur Bearbeitung:
gpg2 --key-edit <Key-ID-Ihres-PGP-Schlüssels>
Fügen Sie für alle Adressen und Aliasse, für die es möglich sein soll, diesen Schlüssel zu verwenden, jeweils einen UID-Eintrag hinzu.
Hinweis: Durch diese Methode können Sie auch Ihre
@secure.mailbox.org-Aliasse
hinzufügen.
adduid
Beenden Sie dann die Schlüsselbearbeitung (quit) und exportieren den Schlüssel:
gpg2 --armor --export-secret-keys /Pfad/Schlüsseldatei.asc
Loggen Sie sich in Ihr mailbox Office ein und öffnen dort die Schlüsselverwaltung. Nun können Sie den bearbeiteten Schlüssel importieren und aktivieren.
Ab sofort können Sie verschlüsselte Mails von allen Aliassen verschicken, für die Sie im Schlüssel einen entsprechenden UID-Eintrag erstellt haben.