Exchange ActiveSync synchronisiert alte E-Mails nicht
Hinweise zur Synchronisation mit ActiveSync
Das Design und Konzept von Exchange ActiveSync (EAS) sehen vor, dass nur aktuelle Mails und Termine synchronisiert werden.
Wenn Sie ActiveSync verwenden, um Ihr mobiles Endgerät zu synchronisieren, werden Ihnen typischerweise nur Mails und Termine der letzten Zeiträume angeboten.
Bei mailbox können derzeit Mails der letzten 18 Monate über ActiveSync synchronisiert werden.
Für Kalender gilt ein Synchronisationszeitraum von bis zu 3 Jahren in beide Richtungen.
Diese Werte basieren auf den aktuellen technischen Vorgaben von mailbox und den Protokollgrenzen von ActiveSync.
Wir haben zudem festgestellt, dass das Zusammenspiel mit bestimmten Mobilgeräten und Software-Versionen nicht immer zuverlässig funktioniert.
Wenn Sie ältere Mails synchronisieren möchten, stellen Sie auf Ihrem Mobilgerät als Zeitraum in der Vergangenheit bitte maximal „1 Monat“ ein.
Längere Zeiträume können auf einigen Geräten weiterhin Probleme bereiten oder zu Synchronisationsfehlern führen.
Manche Mail-Apps (z. B. unter Android oder iOS) bieten hierfür eine Einstellung namens „Sync Limit“, über die Sie den Synchronisationszeitraum gezielt einschränken können.
Hinweise zu Geräten und Einschränkungen
Da Exchange ActiveSync von Microsoft entwickelt wurde, läuft es auf den meisten Microsoft-Geräten mit Microsoft-Software in der Regel problemlos.
Auf anderen Plattformen – etwa Android, iOS oder Linux – hängt die Funktionsfähigkeit einzelner Features (z. B. die Synchronisation mehrerer Kalender) stark von der jeweiligen Implementierung des EAS-Protokolls ab.
Diese Unterschiede lassen sich von unserer Seite nicht beeinflussen oder korrigieren.
Einige zusätzliche Hinweise:
-
ActiveSync ist nicht für große Mailarchive oder umfangreiche IMAP-Ordnerstrukturen konzipiert. mailbox empfiehlt daher, für umfangreiche oder ältere Datenbestände stattdessen IMAP, CalDAV und CardDAV zu verwenden.
-
Auf iOS-Geräten können Sie beim Einrichten eines Exchange-Kontos den Synchronisationszeitraum manuell festlegen (z. B. „1 Woche“, „1 Monat“ oder „Keine Begrenzung“).
mailbox rät dazu, den Zeitraum nicht zu groß zu wählen, um Verbindungsfehler oder Zeitüberschreitungen zu vermeiden. -
Auf manchen Android-Geräten mit bestimmten Systemversionen kann es vorkommen, dass ältere Mails trotz korrekter Einstellung nicht synchronisiert werden.
Dies liegt an herstellerspezifischen Anpassungen der Mail-App oder des ActiveSync-Clients. -
ActiveSync wird von mailbox nicht für Desktop-Systeme (macOS, Windows) unterstützt.
Für Desktop-Clients sollten Sie immer die offenen Standards IMAP, CalDAV und CardDAV verwenden.
Empfehlung
Da ActiveSync auf mobilen Geräten häufig durch proprietäre Implementierungen begrenzt ist und nicht für große Datenmengen ausgelegt wurde, empfehlen wir ausdrücklich die Nutzung der offenen Standards:
- IMAP für Mails
- CalDAV für Kalender
- CardDAV für Kontakte
Diese Protokolle bieten eine stabilere und vollständigere Synchronisation – unabhängig vom Gerät oder Betriebssystem.
Zusammenfassung der aktuellen ActiveSync-Grenzen bei mailbox
Datentyp | Synchronisierbarer Zeitraum / Limit | Hinweise |
---|---|---|
Mails (Vergangenheit) | bis zu 18 Monate | mailbox erlaubt derzeit nur den Abruf der letzten 18 Monate über ActiveSync. |
Kalender (Vergangenheit / Zukunft) | bis zu 3 Jahre | Synchronisation in beide Richtungen möglich. |
Kontakte | keine feste Begrenzung | Alle Adressen werden synchronisiert. |
Maximale Mailanzahl pro Ordner | ca. 500 Mails | Bei mehr Mails werden ältere Einträge ggf. nicht synchronisiert. |