Zum Hauptinhalt springen

Antworten für Unternehmen

Die Business-Knowledge-Base ist bereits weitestgehend auf dem neuesten Stand. Einzelne Artikel werden aktuell noch überarbeitet und angepasst. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Ihnen stets aktuelle Informationen zur Nutzung von mailbox bereitzustellen.

Bitte beachten Sie: Die Knowledge Base hat sich ein wenig verändert. Kategorien wurden angepasst und hinterlegte URLs aus der alten Knowledge Base sind ggf. nicht mehr gültig.

E-Mail-Einrichtung mit Thunderbird Mobile unter Android

In dieser Anleitung erklären wir dir, wie du dein E-Mail-Konto in der Thunderbird Mobile App auf einem Android-Gerät einrichtest. Mit Thunderbird Mobile kannst du dein E-Mail-Konto auf deinem Android-Gerät synchronisieren und verwalten. Wir zeigen dir sowohl die automatische als auch die manuelle Konfiguration. Zusätzlich zeigen wir dir, wie du die OpenPGP-Verschlüsselung für eine sichere Kommunikation aktivierst.

Voraussetzungen

Bevor du mit der Einrichtung beginnst, stelle sicher, dass du die folgenden Anforderungen erfüllst:

  • Ein aktives mailbox-Konto.
  • Die App Thunderbird Mobile ist auf deinem Android-Gerät installiert. Du kannst sie im Google Play Store herunterladen oder über F-Droid (kostenlos) installieren.
  • Optional: Die App OpenKeychain für die Nutzung der OpenPGP-Verschlüsselung, falls du deine E-Mails zusätzlich verschlüsseln möchtest.

1. Vorhandenes Thunderbird-Konto vom Desktop (oder der K-9-App) importieren

Wenn du Thunderbird noch nicht benutzt, befolge die unten stehenden Schritte für die automatische Kontoeinrichtung.

Der einfachste Weg, um loszulegen, ist das Importieren deiner E-Mail-Konten aus Thunderbird Desktop (oder K-9). Ausführliche Informationen zum Importieren eines bestehenden Thunderbird-Kontos findest du unter: Einstellungen und Daten in Thunderbird für Android importieren

2. Automatische Kontoeinrichtung

Die automatische Kontoeinrichtung ist die schnellste Methode, um dein mailbox-Konto in der Thunderbird Mobile-App zu konfigurieren. Die App übernimmt automatisch alle erforderlichen Server-Einstellungen für dich.

Schritte zur automatischen Kontoeinrichtung:

  • Öffnen die Thunderbird Mobile-App auf deinem Android-Gerät.
  • Tippe auf „Konto hinzufügen“.
  • Gib deine vollständige E-Mail-Adresse und dein Passwort ein.
  • Tippe auf „Weiter“, um den automatischen Konfigurationsprozess zu starten.

Hinweis: Diese automatische Konfiguration funktioniert nur, wenn du die Standard-Server von mailbox verwendest und keine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert hast.

2. Manuelle Einrichtung

Falls die automatische Einrichtung fehlschlägt oder du erweiterte Einstellungen vornehmen möchtest, kannst du dein mailbox-Konto manuell einrichten. Dabei musst du die IMAP- und SMTP-Serverdaten sowie die richtigen Ports eingeben.

2.1 Posteingangsserver (IMAP)

Um E-Mails aus deinem mailbox-Postfach abzurufen, konfiguriere den Posteingangsserver (IMAP) wie folgt:

EinstellungWert
TypIMAP
Serverimap.mailbox.org
Port993
VerbindungssicherheitSSL/TLS
AuthentifizierungPasswort, normal
BenutzernameDeine vollständige E-Mail-Adresse

2.2 Postausgangsserver (SMTP)

Für das Senden von E-Mails musst du den Postausgangsserver (SMTP) wie folgt konfigurieren:

EinstellungWert
Serversmtp.mailbox.org
Port465
VerbindungssicherheitSSL/TLS
AuthentifizierungPasswort, normal
BenutzernameDeine vollständige E-Mail-Adresse

3. OpenPGP-Verschlüsselung (optional)

Wenn du eine sichere E-Mail-Kommunikation wünschst, kannst du in der App Thunderbird Mobile die OpenPGP-Verschlüsselung einrichten. Dadurch werden deine E-Mails vor unbefugtem Zugriff geschützt.

:::*Achtung: Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Ihren OpenPGP-Schlüssel auf Ihrem Android-Gerät verwalten. Bei Verlust oder Diebstahl dieses Geräts ist Ihr PGP-Schlüssel nicht wiederherstellbar. Stellen Sie daher sicher, dass Sie ihn sicher sichern. :::

Schritte zur Einrichtung der OpenPGP-Verschlüsselung:

  • Installiere die App aus dem Google Play Store oder über F-Droid (kostenlos).
  • Öffne die Thunderbird Mobile-App und gehe zu Einstellungen → Konten → End-to-End-Verschlüsselung.
  • Wähle OpenPGP-Unterstützung aktivieren aus, um deinen OpenKeychain-Schlüssel zu verwenden.
  • Entscheide, ob du Nachrichten signieren oder verschlüsseln möchtest. Du kannst auch beides aktivieren.

Hinweis: Um eine E-Mail zu verschlüsseln, muss sowohl der Empfänger als auch der Absender OpenPGP verwenden und über die entsprechenden öffentlichen Schlüssel verfügen.

Versenden einer verschlüsselten E-Mail mit der Thunderbird Mobile App

Um die gelungene Einrichtung der Verschlüsselung zu testen, kannst du dir selbst eine verschlüsselte Test-E-Mail schicken:

  • Erstelle eine neue E-Mail.
  • Wähle dich selbst als Empfänger aus.
  • Aktiviere die Verschlüsselung, indem du oben rechts auf das Schloss-Symbol tippst. Wenn ein grünes Schloss-Symbol angezeigt wird, sollte deine E-Mail für den angegebenen Empfänger mit dem öffentlichen OpenPGP-Schlüssel „End-to-End-verschlüsselt” sein.

Nach dem Absenden wird die empfangene Test-E-Mail auch durch ein grünes Schloss-Symbol als verschlüsselt gekennzeichnet.

Andere Apps (Alternativen)

Einige unserer Nutzer*innen haben alternative Programme empfohlen, die den Umgang mit verschlüsselten E-Mails erleichtern. Zwei Programme wurden dabei besonders oft genannt:

  • R2Mail2
  • Squeaky Mail

Bitte beachte: Wir können keinen Support für Software anderer Anbieter leisten – das betrifft auch die hier genannten Apps.