Zum Hauptinhalt springen

Antworten für Privatkunden

Die Knowledge-Base für Privatkunden ist bereits weitgehend auf dem neuesten Stand. Vereinzelt werden einzelne Artikel aktuell noch überarbeitet und zeitnah angepasst. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Ihnen stets aktuelle Informationen zur Nutzung von mailbox bereitzustellen.

Bitte beachten Sie: Die Knowledge Base hat sich ein wenig verändert. Kategorien wurden angepasst und ggf. hinterlegte URLs aus der alten Knowledge Base sind nicht mehr gültig.

Verschluesselte Nachrichten versenden

Anmerkung: um die in diesem Artikel beschriebenen Funktionen zu nutzen, müssen Sie den mailbox.org-Guard aktiviert haben.

Um eine PGP-verschlüsselte E-Mail im mailbox.org-Webclient zu versenden, wählen Sie „E-Mail -> Verfassen“. Klicken dort auf das Schloss-Symbol rechts neben der Absender-Zeile. Alternativ können Sie auch „Sicherheit -> Verschlüsseln“ auswählen:

Wenn ein zum Empfänger passender PGP-Schlüssel vorhanden ist, sehen Sie das PGP-Symbol mit einem goldenen Schlüssel neben der Empfänger Adresse.  Der mailbox.org-Guard wird Ihre E-Mail automatisch verschlüsseln:

Dabei sucht der Guard die PGP-Schlüssel in folgenden Quellen:

  1. im internen Schlüsselverzeichnis aller mailbox.org-Nutzer, die den Guard aktiviert haben
  2. in ihrem eigenen Schlüsselring mit öffentlichen Schlüsseln Ihrer Kommunikationspartner.
    Den Schlüsselring verwalten Sie selbst (über „Einstellungen -> mailbox.org Guard-Sicherheit -> Erweiterte Einstellungen“). Dort können Sie auch Schlüssel Ihrer Kommunikationspartner importieren.
  3. bei Familien- oder Business-Accounts: in den bereitgestellten Schlüsseln anderer Guard-Nutzer ihres Kontextes

Was passiert, wenn der Empfänger kein PGP nutzt?

Wenn kein passender PGP-Schlüssel für einen Empfänger gefunden wurde, dann zeigt Ihnen der Guard dieses mit einem grünen Mensch-Symbol neben der E-Mail-Adresse an:
(hier: zwischen der E-Mail-Adresse des Adressaten und dem Ergebnis der Transportverschlüsselungsüberprüfung)

Um Ihnen auch mit diesem Empfänger eine verschlüsselte und sichere Kommunikation zu ermöglichen, wird Ihm dann ein temporäres Postfach auf unserem Server erstellt - es ist empfehlenswert, den FAQ-Artikel zu diesem Thema zu lesen!