Zum Hauptinhalt springen

Antworten für Privatkunden

Die Knowledge-Base für Privatkunden ist bereits weitgehend auf dem neuesten Stand. Vereinzelt werden einzelne Artikel aktuell noch überarbeitet und zeitnah angepasst. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Ihnen stets aktuelle Informationen zur Nutzung von mailbox bereitzustellen.

Bitte beachten Sie: Die Knowledge Base hat sich ein wenig verändert. Kategorien wurden angepasst und ggf. hinterlegte URLs aus der alten Knowledge Base sind nicht mehr gültig.

Eine eigene Domain mit Catch-All benutzen

Wenn Sie bei mailbox Ihre eigene Domain für E-Mails verwenden, steht es Ihnen auch frei, einen so genannten Catch-All zu verwenden. Mit so einem "Allesfänger" (engl. "catch-all") erhalten sie einfach alle E-Mails dieser Domain, auch solche, für die keine E-Mail-Adresse oder kein spezieller Alias angelegt wurde. Dafür dient ein spezieller Catch-All-Alias.

Mehr Spam, aber auch mehr Komfort

Obwohl solche Einstellungen auch zu mehr Spam führen können, gibt es diverse Anwendungsfälle, wo Catch-All-Aliasse hilfreich sind. Ist dieses Feature aktiviert, dann können Sie beispielsweise Freunden oder auch Verkäufern im Internet eine individuelle E-Mail-Adresse geben, beispielsweise "onlineshop23@example.com". Diese Adressen können sie fortan auch über Filterregeln sortieren, ohne extra einen Alias anlegen zu müssen. Außerdem können Sie bequem nachvollziehen, welcher Anbieter Ihre Adresse unrechtmäßig weitergegeben hat.

Wie wird ein Catch-All-Alias eingerichtet?

Catch-All-Aliasse bei mehreren Benutzern

Nur einer der Benutzer kann in diesem Fall den Catch-All-Alias verwenden: Teilen sich mehrere Benutzer die gleiche Domain, dann wird der mailbox-Mailserver zunächst die Zustellung aller in Postfächern angelegten E-Mail-Adressen und Aliasse übernehmen. Erst danach übergibt unser System alle verbleibenden E-Mails, die nicht konkret zugeordnet werden konnten, dem Catch-All-Postfach, also dem Account, der für den Catch-All-Alias definiert ist.