Mein Drive-Speicher ist voll
Speicherplatz überwachen und erweitern
Abbildung 1: Übersicht Speicherplatz.
Die Kachel „Speicherplatz“ auf der Startseite Ihres mailbox-Office informiert Sie bei jeder Anmeldung automatisch über den aktuell verfügbaren Speicher – sowohl im Bereich „Mail-Speicher“ als auch im „Drive-Speicher“.
Beide Speicherbereiche werden grafisch durch Fortschrittsbalken dargestellt. Nähern sich diese Balken dem rechten Rand, ist Ihr Speicher nahezu ausgeschöpft. In diesem Fall sollten Sie entweder:
- nicht mehr benötigte Mails oder Dateien löschen oder
- zusätzlichen Speicherplatz buchen.
Tarif überprüfen und erweitern
Unter Alle Einstellungen | Vertrag | sehen Sie auf einen Blick, wie viel Speicher Ihnen aktuell zur Verfügung steht und ob Ihr gebuchter Plan noch zu Ihrem Bedarf passt. Falls Sie regelmäßig an Ihre Speichergrenzen stoßen, empfiehlt es sich, in einen höheren Tarif mit mehr Speicherplatz für Mails und Office-Daten zu wechseln.
Abbildung 2: Tarifübersicht Ihr Speicher.
Informationen zu Tarifen und zusätzlichem Speicherplatz
Die in diesem Artikel beschriebenen Funktionen stehen in allen Plänen außer dem Light-Tarif zur Verfügung.
Die nachfolgend genannten Speicher-Erweiterungsoptionen gelten nur für die Tarife:
- Premium
- Standard
Drive-Speicher flexibel erweitern
Zusatzspeicher für Mail und Drive
Wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen, können Sie diesen flexibel zu Ihrem bestehenden Plan hinzubuchen:
Mail-Speicher:
Der Mail-Speicher lässt sich in 1-GB-Schritten erweitern. Die Kosten variieren je nach Plan:
- Premium: 0,10 € pro GB
- Standard: 0,20 € pro GB
- Light: Keine Erweiterung möglich
Drive-Speicher:
Für Ihre Dateien im Drive können Sie ebenfalls zusätzlichen Speicher buchen – in 5-GB-Schritten:
- Premium: 0,20 € pro 5 GB
- Standard: 0,40 € pro 5 GB
- Light: Keine Erweiterung möglich
So bleibt Ihr Speicher flexibel anpassbar – passend zu Ihren individuellen Anforderungen.
So buchen Sie zusätzlichen Speicher
- Loggen Sie sich in Ihren mailbox-Account ein.
- Navigieren Sie zu Alle Einstellungen | Vertrag und Zahlung | Vertrag | Zusätzlichen Speicher buchen.
- Unter Cloud sehen Sie die aktuelle Größe Ihres Drive-Speichers.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Jetzt zahlungspflichtig bestellen – die Erweiterung ist sofort wirksam.
Abbildung 3: Speicher dazu buchen.
Speicherplatz freigeben: So schaffen Sie Ordnung in Ihrem Drive
Bevor Sie zusätzlichen Speicher buchen, prüfen Sie, ob es nicht genügt, Ihren Drive aufzuräumen. Oft lässt sich bereits durch gezieltes Löschen von Dateien wieder Platz schaffen.
Diese Inhalte belegen Speicherplatz im Drive:
- Dateien – auch im Papierkorb
- Ältere Versionen von Dateien (über das Kontextmenü abrufbar)
- Bilder und Anhänge in:
- Kontakten
- Kalendereinträgen
- Aufgaben
Wichtig: Löschen Sie nur Inhalte, die Sie sicher nicht mehr benötigen – oder sichern Sie vorher ein Backup, das Sie bei Bedarf wiederherstellen können.
So schaffen Sie wieder Platz
- Papierkorb leeren: Öffnen Sie den Papierkorb im Drive und löschen Sie alle dort enthaltenen Dateien endgültig.
- Anhänge entfernen: L öschen Sie unnötige Bilder und Dateianhänge in Ihren Kontakten, Kalendern und Aufgaben.
- Bilder optimieren: Ersetzen Sie große Kontaktfotos durch kleinere Versionen mit niedrigerer Auflösung.
- Dateien & Versionen aufräumen: Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien sowie alte Dateiversionen über das jeweilige Kontextmenü.
- Team- oder Familienaccount: Informieren Sie die anderen Mitglieder über die Speichergrenze und fordern Sie diese bei Bedarf zum Aufräumen auf.
Entfernen von nicht mehr benötigten Dateiversionen
Wählen Sie eine Datei im Drive aus und aktivieren Sie die Ansicht „Datei-Details“.
Abbildung 3: Ansicht ‚Meine Dateien‘ in mailbox Drive.
mailbox Drive zeigt Ihnen nun weitere Details zur ausgewählten Datei im grauen Bereich auf der rechten Seite.
Am unteren Ende dieser Liste finden Sie Informationen darüber, wie viele Dateien mit welcher Größe Sie als alte Versionen zur Wiederherstellung gespeichert haben. Sie können über die Drei-Punkte-Menü nicht gewollte Versionen einfach entfernen.
Abbildung 4: Seitenleiste mit Liste alter Dateiversionen.
Hinweis: Erstellen Sie ein Backup, bevor Sie alte Versionen löschen – ansonsten sind die Daten endgültig verloren!