Zum Hauptinhalt springen

Antworten für Unternehmen

Die Business-Knowledge-Base wird aktuell überarbeitet. Schon bald finden Sie hier aktualisierte Inhalte und erweiterte Informationen, die Ihnen einen noch besseren Überblick über unsere Produkte und Services geben. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Bitte beachten Sie: Die Knowledge Base hat sich ein wenig verändert. Kategorien wurden angepasst und ggf. hinterlegte URLs aus der alten Knowledge Base sind nicht mehr gültig.

Versenden von E-Mails mit anderen Absendern - Sender address rejected not owned by user

Wenn Sie eine Nachricht mit anderen Absendern versenden als den von Ihnen genutzen Aliassen, erhalten Sie ein Unzustellbarkeitsnachricht mit dem Text:

Sender address rejected: not owned by user“

Um Adressfälschungen und Missbrauch zu verhindern, können Sie nur E-Mails mit Absendern versenden, die für Ihren Account als Mailadresse oder Alias angemeldet sind (Einstellungen => mailbox.org => E-Mail-Aliase).

Versuchen Sie Absender zu verwenden, die wir Ihrem Account nicht zuordnen können oder die gar nicht bei mailbox.org liegen, kommt es zu einer Ablehnung der E-Mails mit der Fehlermeldung:

553 5.7.1 <falscheadresse@example.com\>: Sender address rejected: not owned by user echteruser@example.com;

Normalerweise sollten Sie sowieso nur Absendeadressen verwenden, die Sie auch als Mailadresse/Alias angemeldet haben, so dass Sie auch Antworten oder Bounce-Nachrichten für diese Adressen empfangen können.

Im Unternehmensumfeld kann es jedoch manchmal sinnvoll sein, viele verschiedene Absendeadressen zu verwenden, beispielsweise, um Vorgänge gleich einem Nutzer zuzuordnen oder weil automatisierte Buchungssysteme viele E-Mails versenden.

Auch diese Adressen müssten eigentlich einzeln als Alias angemeldet sein. Ist für den Account jedoch ein catchall für diese Domain konfiguriert (@example.com) können logischerweise beliebige Usernamen dieser Domain versendet werden – umgekehrt ist dann auch sichergestellt, dass Antworten an diese Adressen tatsächlich zugestellt werden können.

Diese Arten von Adressen sind hiervon nicht betroffen und funktionieren weiterhin