Übersicht Datenabgleich
Daten synchronisieren mit mailbox Office
Das mailbox Office hält viele Schnittstellen bereit, über die Sie Kalender-, Adressbuchdaten, Mails und Dateien mit Ihren verschiedenen Geräten synchronisieren können.
Diese Übersicht soll Ihnen helfen, sich in der Vielzahl der Möglichkeiten zurechtzufinden. Wir haben hier die Wege aufgelistet, die für verschiedene Systeme empfohlen sind – was aber nicht heißt, dass es mit viel Zeit und Ausprobieren nicht vielleicht auch anders geht.
Benutzen Sie nach Möglichkeit diese Methoden für den Datenabgleich:
- Mail: über IMAP und SMTP mit Ihrem Mail-Programm
- Kalender und Aufgaben: über CalDAV mit Ihrem Kalenderprogramm
- Adressbuch: über CardDAV mit Ihrem Adressbuchprogramm
- Dateien: über den Drive-Client, WebDAV oder das Webinterface
Zeiträume, Intervalle und Größen
Je nach Abgleichsmethode stehen Ihnen verschiedene Zeiträume und Intervalle zur Verfügung:
IMAP / POP3
- Mails aus der Vergangenheit: unbegrenzt
- maximale Anzahl an Mails: unbegrenzt
CalDAV
- Kalender aus der Vergangenheit: 30 Jahre
- Kalender in die Zukunft: 10 Jahre
CardDAV
- Adressen: keine Einschränkungen
ActiveSync
Probleme mit ActiveSync
Es kann vorkommen, dass ActiveSync Probleme verursacht. Je nach Version auf Ihrem Mobilgerät sind einige Funktionen nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. So können zum Beispiel mehrere Kalender oder Adressbücher mitunter nicht synchronisiert werden, Mails werden nur über einen begrenzten Zeitraum übertragen, und Aufgaben werden ohne Zeiten oder Wiederholungen abgeglichen.
Bedenken Sie auch, dass ActiveSync hauptsächlich dafür entwickelt wurde, möglichst schnell die aktuellsten Informationen auf Mobilgeräte zu übertragen. Es ist nicht dafür geeignet, Postfächer mit vielen oder sehr alten Mails dauerhaft synchron zu halten.
Möchten Sie sehr viele oder alle Daten auch auf dem Mobilgerät haben, nutzen Sie bitte die zuvor genannten Methoden.
- Kalender aus der Vergangenheit: 3 Jahre
- Kalender in die Zukunft: 3 Jahre
- Adressen: unbegrenzt
- Größe der Kontaktbilder: maximal 36 kB (siehe Microsoft EAS Spezifikation)
- Mails aus der Vergangenheit: 18 Monate
- maximale Anzahl an Mails: 500 pro IMAP-Ordner
- Aufgaben: Zeiten und Wiederholungen werden unter Umständen nicht unterstützt
Drive
Der Drive-Speicher von mailbox steht allen Kundinnen und Kunden des Premium-Tarifs und Standard-Tarifs mit einer maximalen Dateigröße von 1 GB zur Verfügung.
Kundinnen und Kunden im Light-Tarif erhalten nur als Familienmitglieder Drive-Speicherplatz.
Nicht alle Geräte zeigen synchronisierte Änderungen sofort an. Im Webinterface sind Änderungen manchmal erst nach einem erneuten Einloggen sichtbar.
Von Drive unterstützte Systeme
macOS
- Adressen über CardDAV mit Kontakte.app
- Kalender über CalDAV mit Kalender.app
- Mail über IMAP, POP3, SMTP mit Apple Mail.app oder Mozilla Thunderbird
- Dateien über Drive-Client für macOS (demnächst im App Store verfügbar)
Linux
- Adressen über CardDAV mit Evolution
- Kalender über CalDAV mit Evolution
- Mail über IMAP, POP3, SMTP mit Mozilla Thunderbird, KMail oder Evolution
- Dateien über WebDAV
Windows
- Adressen über CalDAV-Synchronizer mit Microsoft Outlook
- Kalender über CalDAV-Synchronizer mit Microsoft Outlook
- Mail über IMAP, POP3, SMTP mit Microsoft Outlook, Live Mail oder Mozilla Thunderbird
- Dateien über Drive-Client für Windows
Android
- Adressen über CardDAV oder ActiveSync
- Kalender über CalDAV oder ActiveSync
- Mail über IMAP, POP3, SMTP oder ActiveSync
- Dateien über Drive-Client für Android (Google Play Store)
iOS
- Adressen über CardDAV oder ActiveSync
- Kalender über CalDAV oder ActiveSync
- Mail über IMAP, POP3, SMTP oder ActiveSync
- Dateien über Drive-Client für iOS (Apple App Store)
BlackBerry
- ActiveSync mit BlackBerry-Geräten verwenden
Sonstige Smartphones (ungetestet)
- Adressen über CardDAV oder ActiveSync
- Kalender über CalDAV oder ActiveSync
- Mail über IMAP, POP3, SMTP oder ActiveSync
