Zugangssicherheit bei mailbox - 2FA, Login 2.0, App-Passwörter und E-Mail Passwörter
In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Funktionen zur Absicherung Ihres Zugangs bei mailbox – inklusive Zwei-Faktor-Authentifizierung, Applikationspasswörter und E-Mail-Passwörter. Jede Funktion wird in einem separaten Artikel detailliert beschrieben.
Sobald Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert haben, können externe Programme wie Outlook, Thunderbird, DAVx⁵ oder mobile Kalender- und Adressbuch-Apps nicht mehr mit Ihrem normalen Passwort auf mailbox zugreifen. Dafür müssen Sie ein sogenanntes Applikationspasswort einrichten.
In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung Ihres Zugangs bei mailbox. Wir möchten die einzelnen Themen klar voneinander unterscheiden und verlinken daher auf detaillierte Anleitungen.
Übersicht mit direkten Verlinkungen zu den Anleitungen
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Zugangs mit einem zweiten Faktor wie einer Authenticator-App.
Zur Anleitung: Zwei-Faktor-Authentifizierung bei mailbox aktivieren
Applikationspasswort für externe Programme
Speziell generierte Passwörter für Mail-Programme, Kalender- und Kontakte-Synchronisation via CalDAV, CardDAV & Co.
Zur Anleitung: Applikationspasswörter für externe Programme erstellen
E-Mail App Passwort
Um einen E-Mail-Client mit einem dedizierten Passwort zu schützen oder den Zugriff bei aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung zu gewährleisten, können Sie beliebig viele E-Mail-App-Passwörter anlegen.
Zur Anleitung: E-Mail App Passwort
Hinweis für Benutzer von Screenreadern
Um einen Token bearbeiten zu können (aktivieren, deaktivieren, löschen), muss dieser zunächst ausgewählt werden. Mit Hilfe der Tastatur lässt sich dies jedoch nicht bewerkstelligen. Für Screenreader-Nutzer ist es deshalb notwendig, CSS zu deaktivieren.
In Firefox gelingt das so:
Drücken Sie die Alt-Taste, um die Option Ansicht | Webseiten-Stil | kein Stil zu wählen.
Suchen Sie nun den für Sie passenden Token und wählen Sie ihn mit Enter aus. Anschließend können Sie CSS wieder aktivieren und der Token wird korrekt dargestellt.