Zum Hauptinhalt springen

Antworten für Privatkunden

Die Knowledge-Base für Privatkunden ist bereits weitgehend auf dem neuesten Stand. Vereinzelt werden einzelne Artikel aktuell noch überarbeitet und zeitnah angepasst. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Ihnen stets aktuelle Informationen zur Nutzung von mailbox bereitzustellen.

Bitte beachten Sie: Die Knowledge Base hat sich ein wenig verändert. Kategorien wurden angepasst und ggf. hinterlegte URLs aus der alten Knowledge Base sind nicht mehr gültig.

WebDAV unter MacOS

WebDAV unter macOS

Auch unter macOS lässt sich das mailbox Drive via WebDAV einbinden.

Zugriff auf Drive mit WebDAV über den Finder

  1. Öffnen Sie im Finder-Menü auf Ihrem Mac Gehe zu | Mit Server verbinden.
  2. Geben Sie folgende Server-Adresse an:
    https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/
  3. Klicken Sie auf Verbinden.
  4. Anmeldedaten eingeben:
    • Wählen Sie die Option Registrierter Benutzer.
    • Geben Sie als Benutzernamen Ihre primäre Mail-Adresse bei mailbox sowie das zugehörige Passwort ein.
    • Falls erforderlich, können Sie das Häkchen bei Kennwort im Schlüsselbund sichern setzen, damit Ihr Mac die Zugangsdaten für zukünftige Verbindungen speichert.
  5. Nach erfolgreicher Verbindung öffnet sich ein Finder-Fenster mit der Ordnerstruktur des WebDAV-Servers. Diese Verbindung wird auch in der Seitenleiste des Finders unter Orte angezeigt, sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können.

Verbindung beim Systemstart automatisch herstellen

Wenn Sie die Verbindung zu Ihrem Drive bei jedem Neustart automatisch herstellen möchten, können Sie diese in den macOS-Einstellungen als Anmeldeobjekt hinzufügen.

  1. Öffnen Sie dazu Systemeinstellungen | Allgemein | Anmeldeobjekte & Erweiterungen.
  2. Fügen Sie die aktive WebDAV-Verbindung zur Liste Bei der Anmeldung öffnen hinzu, indem Sie den Ordner Ihrer Drive einfach mit gedrückter Maustaste vom Finder-Fenster in diese Auflistung ziehen und anschließend loslassen (Drag & Drop).
  3. Die Verbindung zu Ihrem mailbox Drive wird nun bei jedem Neustart des Systems automatisch hergestellt.

Allgemeine WebDAV-Zugangsdaten

EinstellungWert
Serverhttps://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/
TypSicheres WebDAV (HTTPS)
Ordner/servlet/webdav.infostore
BenutzernameIhre primäre Mail-Adresse bei mailbox
PasswortIhr Passwort

Sonderfälle bei der WebDAV-URL-Formatierung

Akademische Grade & Titel

Sollten Sie in Ihren persönlichen Kontaktdaten (Adressbuch | Meine Kontaktdaten) einen Titel hinterlegt haben (z. B. Dr. Maxima Mustermann), so müssen Sie diesen eventuell in die WebDAV-URL mit aufnehmen, damit die Synchronisation funktioniert. Das ist zum Beispiel bei Joplin der Fall.

Beispiel
Eine gültige WebDAV-URL für Dr. Maxima Mustermann sieht so aus:

https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Dr.%20Maxima%20Mustermann/

Anmerkung: %20 ersetzt in diesem Fall das Leerzeichen, das in der URL nicht zulässig ist.

Sonderzeichen und diakritische Zeichen

Wenn Sie Sonderzeichen (ä, ü, ö, ß) oder diakritische Zeichen (ł) im Namen haben, benutzen Sie bitte folgende Tabelle zur Umwandlung:
UTF-8 Zeichentabelle

Beispiel
Eine korrekte WebDAV-URL für Bartłomiej Mustermann sieht so aus:

https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Bartłomiej%20Mustermann/

Unterschiede zwischen macOS-Versionen

Bitte beachten Sie, dass sich die Bezeichnungen von Schaltflächen, Menüeinträgen oder bestimmte Funktionen je nach verwendeter macOS-Version unterscheiden können. Die grundlegenden Schritte bleiben jedoch gleich.