Zum Hauptinhalt springen

Antworten für Privatkunden

Die Knowledge-Base für Privatkunden ist bereits weitestgehend auf dem neuesten Stand. Einzelne Artikel werden aktuell noch überarbeitet und angepasst. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Ihnen stets aktuelle Informationen zur Nutzung von mailbox bereitzustellen.

Bitte beachten Sie: Die Knowledge Base hat sich ein wenig verändert. Kategorien wurden angepasst und hinterlegte URLs aus der alten Knowledge Base sind ggf. nicht mehr gültig.

CalDAV bei Thunderbird

Thunderbird

Um Ihre mailbox-Kalender mit Mozilla Thunderbird zu verwalten, können Sie das Add-on Lightning installieren (ab Thunderbird 38.0 ist dieses Add-on enthalten).

  1. Wählen Sie den Menüpunkt „Datei -> Neu -> Kalender“, um einen Kalender vom mailbox-Office einzubinden.

  2. In dem sich öffnenden Dialog wählen Sie als Ort des Kalenders „Im Netzwerk“:


    Abbildung 1: Thunderbird Konfiguration.

  3. Im nächsten Schritt wählen Sie als Format „CalDAV“ und als Adresse https://dav.mailbox.org/caldav/XXX. Achtung!: XXX müssen Sie durch die Nummern- und Buchstabenkombination Ihres Kalenders (siehe unten) ersetzen.


    Abbildung 2: Thunderbird Konfiguration.

Um die vollständige Adresse Ihres Kalenders oder Ihrer Aufgabenliste (inklusive der individuellen Buchstaben- und Zahlenkombination) zu finden, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie in Ihrer mailbox Suite-Office den gewünschten Kalender oder die Aufgabenliste.
  2. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei waagerechten Linien neben dem jeweiligen Eintrag.
  3. Wählen Sie im angezeigten Menü den Punkt „Eigenschaften“ aus.


Abbildung 3: Eigenschaften des Kalenders.

Dort wird Ihnen die vollständige Adresse angezeigt – beispielsweise in dieser Form:
https://dav.mailbox.org/caldav/Y2FsFi8hMC4zKQ

Diese Adresse benötigen Sie für die Integration in andere Anwendungen:

  • Im folgenden Schritt geben Sie dem Kalender einen Namen und weisen Sie den Terminen eine Farbe für die Darstellung zu.

  • Im letzten Schritt müssen Sie noch den Login-Namen (Ihre E-Mail Adresse) und das Passwort für Ihren mailbox Account-Account eingeben.

Damit ist die Einrichtung abgeschlossen:

OPTIONAL: Möchten Sie mehrere Kalender unterschiedlicher Accounts in Thunderbird einbinden, gehen Sie bitte wie folgt vor: Achtung! Die folgende Modifikation nehmen Sie auf eigenes Risko vor. Wir übernehmen hier weder Haftung noch Support.

  1. Add-On Lightning installieren - sollte in neueren Thunderbird-Versionen standardmäßig installiert und aktiviert sein.
  2. Einstellungen von Thunderbird öffnen.
  3. Auf “Erweitert” klicken, danach “Allgemein” und dann “Konfiguration bearbeiten”.


Abbildung 4: Einstellungen Thunderbird.

  1. Warnhinweis bestätigen "Ich bin mir der Gefahr bewusst!"
  2. In die Suchmaske “calendar.network.multirealm” eingeben. Dazu gibt es eine Ergebniszeile, auf welche doppelt gedrückt werden muss um die Einstellungen ändern zu können. Den "Wert" von "false" auf "true" ändern und bestätigen.
  3. Thunderbird neu starten.

Sollte es mit der hier beschriebenen Installation Probleme geben: Viele Kunden sind sehr zufrieden mit dem Add-On TBSync, dieses benötigt zusätzlich noch ein weiteres Add-On "Provider für CalDAV & CardDAV", bietet dafür mehr Optionen für die Synchronisierung und scheinbar auch eine robustere Synchronisierung.