Eine eigene Domain mit Catch-All benutzen
Catch-All-Aliasse bei mailbox
Wenn Sie bei mailbox Ihre eigene Domain für Mails verwenden, steht es Ihnen auch frei, einen sogenannten Catch-All zu verwenden. Mit so einem „Allesfänger“ (engl. „catch-all“) erhalten Sie alle Mails dieser Domain – auch solche, für die keine Mail-Adresse oder kein spezieller Alias angelegt wurde. Dafür dient ein spezieller Catch-All-Alias.
Mehr Spam, aber auch mehr Komfort
Obwohl solche Einstellungen zu mehr Spam führen können, gibt es verschiedene Anwendungsfälle, in denen Catch-All-Aliasse hilfreich sind. Wenn dieses Feature aktiviert ist, können Sie beispielsweise Freunden oder auch Verkäufern im Internet eine individuelle Mail-Adresse geben, z. B. onlineshop23@example.com
. Diese Adressen können Sie anschließend über Filterregeln sortieren, ohne für jede Adresse einen separaten Alias anlegen zu müssen. Außerdem können Sie bequem nachvollziehen, welcher Anbieter Ihre Adresse unrechtmäßig weitergegeben hat.
Wie wird ein Catch-All-Alias eingerichtet?
-
Richten Sie zunächst Ihre eigene Domain bei mailbox ein.
-
Legen Sie anschließend den Catch-All-Alias an, indem Sie in den mailbox Einstellungen für Aliasse eine Mail-Adresse im Format
@example.com
eingeben – also ohne Zeichen vor dem „@“, gefolgt nur vom Namen Ihrer Domain.Sie gelangen zur Einrichtung unter folgendem Pfad: Alle Einstellungen | E-Mail-Aliasse
Catch-All-Aliasse bei mehreren Benutzern
Nur ein Benutzer kann in diesem Fall den Catch-All-Alias verwenden.
Wenn sich mehrere Benutzer die gleiche Domain teilen, übernimmt der mailbox Mailserver zunächst die Zustellung aller in Postfächern angelegten Mail-Adressen und Aliasse. Erst danach übergibt das System alle verbleibenden Mails, die nicht konkret zugeordnet werden konnten, an das Catch-All-Postfach – also an den Account, der für den Catch-All-Alias definiert ist.