Zum Hauptinhalt springen

Antworten für Unternehmen

Die Business-Knowledge-Base wird aktuell überarbeitet. Schon bald finden Sie hier aktualisierte Inhalte und erweiterte Informationen, die Ihnen einen noch besseren Überblick über unsere Produkte und Services geben. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Bitte beachten Sie: Die Knowledge Base hat sich ein wenig verändert. Kategorien wurden angepasst und ggf. hinterlegte URLs aus der alten Knowledge Base sind nicht mehr gültig.

Alphanumerische Sortierung der Dateien

Der Dateimanager in Drive nutzt alphanumerische Sortierung für die Darstellung der Dateien. Dazu interpretiert er die Zeichen des Dateinamens als Zeichenkette, die nacheinander ausgewertet werden. Eine "1" kommt dabei stets vor einer "2", eine "2" nach einer "11". Das kann zu unerwarteten Effekten führen, beispielsweise zu dieser Sortierung:

1_Rechnung-Januar.pdf
11_Rechnung-November.pdf 12_Rechnung-Dezember.pdf ``2_Rechnung-Februar.pdf

Abbildung 1: Einstellige Nummerierungen sind keine gute Idee. Führende Nullen lösen das Problem

Möchten Sie diese Rechnungen beispielsweise nach Monaten sortiert anzeigen lassen, dann hilft es, die Nummer des Monats in zweistelliger Notation vorne an den Dateinamen hinzuzufügen (also mit führender Null):

01_Rechnung-Januar.pdf
02_Rechnung-Februar.pdf
11_Rechnung-November.pdf 12_Rechnung-Dezember.pdf

Abbildung 2: Rechnungen oder ähnliche Dateien lassen sich gut nach Monaten sortieren. 

Abbildung 3: Bei Buchstaben gilt die Reihenfolge des Alphabets.  

Möchten sie eine größere Anzahl Dateien ablegen und sortiert anzeigen, bietet es sich an, mit zwei (oder mehr) führenden Nullen zu beginnen, etwa 001-Rechnung-Kunde1.pdf. Das schafft Raum für 999 Einträge.