Einstellungen für Cookies, Webfonts und Werbeblocker
Einstellungen für Cookies, Webfonts und Werbeblocker
Dieser Artikel erklärt anhand einiger Beispiele, wie Sie Add-ons konfigurieren können, die beispielsweise vor Werbung, Trackern und ähnlichen Webseiteninhalten schützen – damit mailbox problemlos funktioniert.
JavaScript-Freigaben mit NoScript
NoScript ist ein Add-on, das neben der detaillierten Kontrolle von JavaScript auch viele Sicherheitsfunktionen enthält (Schutz gegen XSS-Angriffe, Webbugs, Click-Hijacking u. a.).
Wir empfehlen Nutzerinnen und Nutzern von Mozilla Firefox ausdrücklich, das Add-on NoScript zu installieren.
Um die Webseiten von mailbox und das Webportal in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Sie JavaScript für *.mailbox.org
freigeben.
Abbildung 1: Vertrauen Sie mailbox bei NoScript um das Webportal in vollem Umfang nutzen zu können.
Um uns gegen Spammer zu schützen bei der Registrierung eines Accounts mussten Sie bisher außerdem JavaScript für die Domains https://www.google.com
und https://www.gstatic.com
temporär für die Registrierung freigeben – nur für das Captcha wird Google benötigt, danach nicht mehr.
Cookie-Freigaben
Für die Registrierung eines Accounts, für die Nutzung des mailbox Office sowie für den Login im Forum ist es notwendig, dass Cookies erlaubt sind.
Bitte konfigurieren Sie die Einstellungen in Ihrer bevorzugten Cookie-Verwaltung entsprechend. Wenn Sie Cookies im Allgemeinen blockieren, dann müssen Freigaben für https://mailbox.org
eingerichtet werden.
Für Firefox ist folgende Konfiguration notwendig:
Abbildung 2: So erstellen Sie Ausnahmen für die Verwendung von Cookies für mailbox.
Probleme mit Werbeblockern
Die Software von mailbox blendet keine Werbung ein und setzt keine Tracking-Skripte ein.
Wir empfehlen dennoch, Werbeblocker zumindest für die Domain office.mailbox.org
komplett zu deaktivieren, um Probleme mit fehlerhafter Darstellung oder fehlenden Elementen zu vermeiden.
Manche Werbeblocker greifen massiv in die Darstellung von Webseiten ein und beschädigen diese, sodass funktionale Elemente im mailbox Office nicht angezeigt werden, das Layout fehlerhaft sein kann oder schwer reproduzierbare Fehler auftreten.
Außerdem können Werbeblocker den Download der Schriftarten blockieren, die für die korrekte Darstellung notwendig sind. Sie sehen dann möglicherweise im Webportal des mailbox Office anstelle der Icons nur unlesbare Symbole.
Um die benötigten Funktionen für office.mailbox.org
einzuschalten, wo sie wirklich gebraucht werden, aktivieren Sie diese einfach über den Schalter im Popup-Panel von uBlock.
Mit nur drei Klicks erlauben Sie den Download von Schriftarten für das mailbox Office, falls Sie beim Surfen standardmäßig Webfonts nicht erlauben.
Abbildung 3: Webfonts aktivieren in drei Schritten: Aktivieren Sie zunächst externe Fonts (1) – hier in uBlock Origin –, sichern diese Einstellung dann mit einem Klick auf das Icon mit dem Schloss (2) und laden die Seite neu (3).
Canvas Blocker
Das Add-on CanvasBlocker kann die Canvas-API ganz oder teilweise blockieren, um das Auslesen von Canvas-Elementen zu Tracking-Zwecken zu verhindern.
Für die Textverarbeitung, die Tabellenkalkulation und den Präsentationsmodus im mailbox Office ist die Canvas-API jedoch erforderlich – und beim Login wird überprüft, ob sie verfügbar ist. Richten Sie deshalb für mailbox eine Ausnahme in Ihren Regeln ein.
Abbildung 4: So wird der Canvas Blocker für mailbox eingerichtet.
In den Einstellungen von CanvasBlocker können Sie die Domain office.mailbox.org
in die Whitelist aufnehmen. Mit dieser Einstellung müssen Sie das Add-on nicht deaktivieren und können gleichzeitig das mailbox Office vollständig nutzen.