Page History
Zur Verschlüsselung von E-Mails mit „Apple Mail“ unter OS X verwenden Sie am besten die kostenpflichtige Programmsammlung „GPG Suite“ von der Webseite www.gpgtools.org. Laden Sie dort die aktuelle Version der „GPG Suite“ herunter und installieren es auf Ihrem Mac. Alle notwendigen Programme sind in diesem Paket enthalten.
...
Wenn Sie nun mit „Apple Mail“ eine neue E-Mail schreiben, werden Ihnen die neuen PGP-Funktionen angezeigt (siehe Screenshot). Mit dem Schloss-Symbol können Sie Ihre E-Mail verschlüsseln. Mit dem Zahnrad-Symbol signieren (unterschreiben) Sie Ihre E-Mail. Wir empfehlen, E-Mails immer zu signieren. Damit bestätigen Sie Ihrem Kommunikationspartner Ihre Identität und tragen bei zur Verbreitung sicherer Kommunikation.
Diese und weitere Einstellungen könne Sie im Menüpunkt „GPGMail“ vornehmen.
Übrigens: Eine gute Alternative zu „Apple Mail“ ist der E-Mail-Client Mozilla Thunderbird. Für Thunderbird gibt es das Plug-in Enigmail, durch das die PGP-Unterstützung einfach ermöglicht werden kann. HINWEIS: Enigmail wird im neusten Thunderbird nicht mehr unterstützt. Thunderbird bringt mit OpenPGP eine eigene Verschlüsselung raus. Ab Thunderbird 78 wirksam.
Verwandte Artikel
Content by Label | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
...