In einer laufenden Videokonferenz finden Sie auf der Kontrollleiste mehrere Icons, mit deren Hilfe Sie Einstellungen rund um Mikrofon und Kamera vornehmen können (Abbildung 1). Ein Klick auf (1) öffnet eine Liste aller Audiogeräte (Mikrofone und Lautsprecher oder Kopfhörer), (2) ein Pop-up mit verfügbaren Kameras. Hinter den drei Punkten (3) verbirgt sich ein weiteres Aufklappmenü, mit dessen Hilfe Moderatoren beispielsweise alle Teilnehmer stumm schalten oder alle Kameras ausschalten können.

Abbildung 1: Auf der Kontrollleiste der Videokonferenz finden Sie mehrere Untermenüs, auch für die Einstellungen von Kamera und Mikrofon.

Allerdings wird das nur funktionieren, wenn Sie der Webseite auch in Ihrem Browser Zugriff auf Mikrofon und Kamera gestattet haben. Normalerweise fragt Ihr Browser Sie beim ersten Besuch des Videochats danach. Wenn Sie gefragt werden, erteilen Sie dem Browser die Zugriffsberechtigung. Werden Sie nicht gefragt, suchen Sie in den Einstellungen Ihres Browsers nach Kamera und Mikrofon und genehmigen Sie den Zugriff dort. 

Ist das Gerät angeschlossen und benutzbar?

Überprüfen Sie, ob Ihre Kamera oder Ihr Mikrofon korrekt angeschlossen ist und nicht (noch) durch eine andere Anwendung blockiert ist. In der Regel können Sie keine Kamera oder Mikrofon verwenden, das bereits einer anderen Sitzung zugewiesen ist, beispielsweise der vorherigen Videokonferenz. 

Beim Starten einer Konferenz kann ich niemanden hören oder sehen

Aus Datenschutzgründen ist es die Voreinstellung der Videokonferenzen bei mailbox.org, es jedem Konferenzteilnehmer selbst zu überlassen, wann er sein Mikrofon und seine Kamera freigibt. Zu Beginn einer Konferenz sind daher alle Teilnehmer stumm geschaltet, Kameras sind aus. Auch ein neu hinzukommender Teilnehmer muss Kamera und Video gezielt anschalten. Hat der erste Teilnehmer einer Konferenz sein Mikrofon oder seine Kamera aktiviert, bevor ein zweiter Teilnehmer dazu kommt, dann werden diese Geräte auch für Ihn wieder ausgeschaltet. Ab zwei Teilnehmern steht die Konferenz. So stellen wir sicher, dass niemand bei Beginn der Konferenz bei privaten Gesprächen überrascht wird. 

Verwandte Artikel