Was sind Aliasse und wie nutze ich sie
Anmerkung: Im Light Tarif können Sie maximal 3 Aliasse für die mailbox.org-Domain anlegen. Im Standard Tarif stehen Ihnen 10 Aliasse zur Verfügung und im Premium Tarif können Sie bis zu 25 Aliasse mit der mailbox.org-Domain nutzen. Falls Sie eine eigene Domain bei mailbox.org eingebunden haben, können Sie im Standard Tarif 25 Aliasse anlegen und 100 im Premium Tarif.
Wie benutze ich Aliasse?
Ein Alias Anlegen
Über das Systemmenu-Symbol oben rechts im mailbox.org-Office erreichen Sie die Einstellungen. Hier können Sie sich im Menüpunkt „mailbox.org“ weitere E-Mail-Adressen, sogenannte Alias-Adressen, einrichten. Im Menüpunkt „E-Mail-Aliasse“ finden Sie die Möglichkeit, diese einzutragen:
Empfang von E-Mails
E-Mails, die an eines Ihrer Aliasse adressiert sind, werden in Ihr normales (Haupt-)Postfach zugestellt.
Versenden von E-Mails
Sie können aus Ihrem ursprünglichen mailbox.org-Account E-Mails versenden, bei denen als Absender Ihr Alias angegeben wird, indem Sie unter „E-Mail -> Verfassen“ auf „Von“ klicken. Wählen Sie im Drop-down-Menü Ihr entsprechendes Alias aus.
Wenn Sie einen lokalen E-Mail-Client verwenden, können Sie existierende Aliasse dort als „Identität(en)“ anlegen und diese so auch zum Versand von E-Mails verfügbar machen.
Ein Alias löschen
Sie können ein angelegtes Alias jederzeit löschen, wenn Sie es nicht mehr verwenden wollen. Öffnen Sie einfach das Einstellungs-Menü im mailbox.org-Office und gehen auf „Einstellungen -> mailbox.org -> E-Mail-Aliasse“. Dort finden Sie hinter jedem Alias einen zugehörigen „Löschen“-Knopf.
Wenn Sie ein Alias löschen, wird es automatisch für eine gewisse Zeit gesperrt, damit Dritte nicht ein „gebrauchtes Alias“ registrieren und damit zufällig (oder mit böswilliger Absicht) in den Besitz fremder E-Mails gelangen können. Innerhalb der Sperrfrist können Sie die Sperre jedoch jederzeit (ebenfalls unter „Einstellungen -> mailbox.org -> E-Mail-Aliasse“) aufheben und das Alias zur Neuregistrierung freigeben.
Lässt sich ein Alias nicht löschen, so prüfen Sie bitte ob dieser unter "Einstellungen ==> E-Mail ==> Verfassen" noch als Standard-Absender-Adresse festgelegt ist.
Wenn ja, ändern Sie diesen Wert und versuchen Sie die Löschung nach einem erneuten Login.
Weitere Fragen zum Thema Alias
Kann man mit mailbox.org auch beliebige Aliasse nach dem Muster emailadresse+schlagwort@mailbox.org nutzen?
Ja, die „Mail Extension“ sind bei mailbox.org aktiv. Eine „Mail Extension“ ist ebenso kostenlos, zählt jedoch nicht als Alias - also auch nicht gegen das Limit der 25 Aliase, die Sie höchstens registrieren können, und ist somit unbegrenzt verfügbar. Weitere Informationen zu den Vorteilen der „Mail Extensions“ können Sie im entsprechenden FAQ-Artikel nachlesen.
Sind auch „fremde“ Aliasse möglich? Also z.B.: „mein.name@gmail.com“?
Es ist technisch leider nicht möglich, E-Mails, die an den alten Provider geschickt werden, direkt bzw. unmittelbar von mailbox.org empfangen zu lassen. Sie können höchstens einen automatischen POP3-Abruf vom alten Provider einrichten, wodurch die E-Mails, die dort eintreffen, regelmäßig auf Ihren mailbox.org-Account abgerufen werden. Wenn Sie die Adresse des externen Providers zusätzlich über „Einstellungen -> mailbox.org -> Alternativen Absender“ aktivieren, können Sie mit der Absender-Adresse ihres alten Providers auch E-Mails von Ihrem mailbox.org-Account versenden!
Kann ich aus einem Alias eine eigene Mailbox machen (z. B. wenn ich für meine Mutter / mein Kind / meinen besten Freund ein Alias eingerichtet habe, und dieses später abkoppeln will)?
Das funktioniert leider nicht, weil Aliasse und Mailboxen strukturell sehr unterschiedlich aufgebaut sind.
Als Workaround können Sie höchstens das entsprechende Alias löschen und dieses dann als neuen Account registrieren. Lesen Sie vorher gründlich im obigen Abschnitt „Ein Alias löschen“ den Abschnitt über die Sperrzeit.
Verwandte Artikel
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page: